Bewegung tut gut! Dieses Motto verfolgen wohl auch einige Zwillingseltern und haben es sich deshalb zum Ziel gesetzt, mit ihren Kindern Sport zu treiben. Mittlerweile gibt es auch für solche Eltern einen speziellen Kinderwagen. Dieser ist aus sehr leichtem Material gefertigt, damit die Mutter nichts so schweres schieben muss. Den Zwillingssportwagen gibt es auch in der „Single-Version“. Der kleinere Bruder etwa, für die Eltern, welche nur ein Kind haben. Beide Varianten sind mit sehr großen Rädern und extra Federungen ausgestattet, damit die Kinder trotz der Geschwindigkeit ein sicheres und gemütlichen Gefühl bekommen. Diesen speziellen Kinderwagen machen besonders drei Dinge aus: Er ist leicht, unkompliziert und lässt sich gut verstauen. Für holprige Wege und lange Spaziergänge ist dieses Modell nicht wirklich geeignet. Dank der kleineren Größe des Wagens, ist es leicht in der Stadt sich fortzubewegen. Aufgrund seiner Wenigkeit ist der Sportwagen allgemein für Stadtwege gut geeignet. Die Problematik, dass man nicht durch Kassen, Gänge oder Türen kommt, versucht der Hersteller aufzuheben. Nämlich durch das Weglassen von einigen Features. Der Nachteil eines solchen Kinderwagens ist, dass er sich nicht so leicht mit alltäglichen Situationen verknüpfen lässt. Zudem muss aber auch noch gesagt werden, dass dieser Wagen nur zu empfehlen ist, wenn die Kinder schon laufen können. Er ist eben, wie der Name schon sagt dafür ausgelegt, Sport zu treiben. Daher sollte er lieber als „Zweitwagen“ angesehen werden. Zusammenfassend ist dieser Wagen eine echt praktische Angelegenheit für Eltern, die gerne Sport treiben.
Zwillingssportwagen – Vorteile
Zwillingssportwagen – Nachteile